Diana StormRider Tips/Tricks und wissenswertes

Es gibt 4.420 Antworten in diesem Thema, welches 713.703 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Juni 2024 um 16:19) ist von Kelly.

  • kuestenkuddel Ich bin mir nicht sicher, ob das Chaser-System ohne Nacharbeit so einfach in den Schaft der Trailscout/Stormi passt. Statt einen Schaft einer Trailscout/Stormi zu stutzen, würde ich wohl auf eine neue Trailscout Wood sparen. Die gibt es bei AW für 160 EUR. Da hat man dann gleich eine komplette, funktionierende Lösung. Nur so als Anregung.

    Viele Grüße

    Da hast du natürlich Recht.Vielleicht war meine Idee etwas voreilig und fürn A.....:rolleyes:

  • Hi,


    wenn wir hier wieder voll im Bastelmodus sind mal eine Frage:

    Ein freund von mir trägt sich mit der Idee sich eine Stormi und eine Bandit zu kaufen und dann Breech und Bolt zu tauschen.

    Der Gedanke dahinter, er ist Linkshänder und somit wären bei beiden Knifften der Repetierhebel auf der für ihn richtigen Seite.

    Paßt das einfach, bzw. hat das hier schon jemand versucht?


    Gruß Michel

  • Hab auf meiner Stormrider auch den Breech von der Chaser aufgesetzt, passt, da ich Linkshänder bin.

    Gruß Holger -- WLA / Stormrider --

    Immer die Wahrheit sagen bringt einem wahrscheinlich nicht viele Freunde, aber dafür die Richtigen. (John Lennon) Ich mag keine Socken!🧦

  • Hi,

    hab die Norma Diabolos Normal und Heavy jetzt ausgibig in der Stormrider getestet. Die Ergebnisse mit meinem Setup sind nicht schlecht und die Diabolos eigentlich recht günstig (im Verglich mit Ft Dias von RWS / H&N / JSB).

    Geschossen wurde auf 15m mit SD und Einzelschußadapter. Sitzend Aufgelegt, vorne auf einen Sandsack.

    Gruß Michel

  • Aargh und ich hab zum Ausprobieren auch viele bleifreie gekauft!

    Den Streukreis finde ich sehr repräsentativ, wobei meine Chaser kleinere Streukreise produziert, als die Stormrider.

  • Ähnliche und kleinere Streukreise schaffe ich auf 15m/10 Schuß vom Sandsack nur mit

    - H&N Fieldtarget Trophy 4,52mm, 0,56g, kleinster Steukreis 7-8mm, im Schnitt < 10mm

    - Air Boss Domed Field Target 4,52mm 0,6g, kleinster Streukreis 9mm, im Schitt < 12mm

    - RWS Field Target Trophy 4,51mm, 0,54g, kleinster Steukreis 9-10mm, im Schnitt < 13mm

    - RWS Field Target Trophy 4,52mm, 0,54g, kleinster Streukreis 7-8mm, im Schnitt < 10mm

    - Norma Golden Trophy FT 4,50mm, 0,59g, kleinster Streukreis 8mm, im Schnitt < 11mm

    < ist kleiner-gleich / und immer ohne Schützenfehler

    Gruß Michel

  • Hi!

    Ich mag ja die Stormrider, ok meine HW97er und HW35er liebe ich aber die Kleine wächst mir immer mehr ans Herz. Den Abzug bekomme ich in den Griff aber der Einzelschußeinsatz treibt mich in den Wahnsinn, ich sag nur: Kapitain Wurstfinger. Ich hab mich also umgesehen. Hier im Faden stolperte ich über CARM Magazine aus Kroatien, die eigentlich positiv bewertet wurden. Also Web-Site besucht und den Warenkorb gefüllt. Einzellschußmagazin, Trommelmagazin und Safety-Flageinschub lagen im Warenkorb aber ich konnte nicht bezahlen, keine Kreditkarte. Sorry, ich bin knapp vor 60 und fühle mich mit PayPal ausreichend modern. Also mitten in der Nacht eine Mail nach Kroatien geschickt und höflich gejammert. Morgens um Acht war Antwort da (sinngemäß):

    Hallo Michel, kein Problem, fotografiere dein Warenkorb ich schicke dir eine Rechnung zum überweisen.

    Hab ich dann gleich gemacht, bis mittags hatte ich eine Rechnung. Geld abends überwiesen und Bescheid gesagt.

    Gleich eine Mail zurrück bekommen: Super ich sag dir Bescheid wenn das Paket auf die Reise geht.

    Das wurde auch getan, alles da, alles sehr schön und alles in fünf Tagen......Deswegen hier Bilder vom Einzelschußeinsatz (auf Herz und Nieren geprüft), den Rest muß ich erst ausgiebig testen.

    Da es keine Anleitung gibt, kleiner Tipp von mir. Auf den Bildern 4+5 seht ihr den Achspin, welcher auch gleichzeitig Annschlagpin für das Magazin ist. Dieser ist auf der Seite zur Waffe hin abgeschliffen. Ich dachte mir zuerst, hätte man das nicht schön ausrichten können. Und dann....echt clever gelöst. Duch verdrehen des Pins läßt sich der perfekte Sitz des Einsatzes einstellen, so das der Bolt perfekt durchs Loch gleitet und das Diabolo nicht verformt wird.

    Der Einsatz sitzt richtig gut und ich ziehe ihn auch nicht mehr versehentlich raus. Das Befüllen mit Wurschtfinger klappt problemlos, ich bin wirklich sehr zufrieden (persönliche Meinung).

    Zum Schluß, ihr habt es euch schon gedacht, super Service da in Kroatien.


    Gruß Michel

  • Wohin gehört dieser Stift???

    Ich baute meine Stormrider und Chaser auseinander.

    Nach dem Zusammenbau fand ich auf meiner Arbeitsplatte diesen Metallstift - vgl. Bild.

    Ich schaute mir die Explosionszeichungen der Chaser und Stormrider an - bin mir aber nicht sicher, diesen dort irgendwo gefunden zu haben.

    Auf der Arbeitsplatte bastel ich auch an meinen Modellen herum, auch an anderen Sachen - vielleicht lag der Stift schon da?

    Weiß vielleicht jemand, ob er zur Stormrider oder Chaser gehört?

    Lieben Dank Euch wieder!

  • Hallo,
    heute mal eine kleine Abweichung ind die weitere Stormriderfamile.
    Habe heute meine Stoeger XM1 erhalten.
    System identisch mit der Stormrider. Teile austauschbar.
    Feder wie bei der Stormrider einseitig gekürzt und nicht angelegt.
    Kappe und Führung der Feder getrennt.Metallscheibe unter der Federfürung darauf die nicht
    angelegte Seite der Feder Federlänge 73 mm (zu schwach öffnet das Ventil bei vollem Zylinder nicht entsprechend
    der Regulatoreinstellung,
    Transferport 1,2 mm, Ventilbohrung offen (3,5mm)
    Lauflänge 54 cm. Lauf kunststoffummantelt (wie kriege ich den ab). Lauf ist mit F gekennzeichnet.
    Schalldämpfer lässt sich im jetzigen Zustand nicht montieren

    Ansonsten wie bekannt, seitlich wackelnder Abzug, Stifte im Abzugssystem wanderwillig. Mit Nagellack festgesetzt.

    Carmmagazine ,Bandit, Chaser, Stormrider und PP750 passen.

    Das mal zwischendurch.
    Gruß
    Radi

    PCP Pistolen und div.

  • Kappe und Führung der Feder getrennt.Metallscheibe unter der Federfürung darauf die nicht
    angelegte Seite der Feder Federlänge 73 mm (zu schwach öffnet das Ventil bei vollem Zylinder nicht entsprechend
    der Regulatoreinstellung,

    Ähm, hat die Stoeger einen Regulator? Oder hast du einen verbaut?


    Gruß Michel

  • Hallo,

    ich habe bei meiner Stormrider ein Problem mit dem Augenabstand des Zielfernrohrs und auch mit der Benutzung meiner Ersatzmagazine.

    Bisher sieht mein Setup so aus wie vermutlich bei allen auch: Das ZF ist mit dem Einstellturm bis ran an die vorderste Befestigungsmöglichkeit geschoben. Unter dem Einstellturm ist dann bei mir noch ganz knapp Platz für das Originalmagazin.

    Der Augenabstand ist dann bei mir grenzwertig und die 3D-Druck-Magazine, die ich mir gekauft habe, passen wegen der anderen Symmetrie trotz gleicher Höhe nicht mehr ganz rein, so dass ich die nicht benutzen kann ...

    Die Idee, die mir zur Problemlösung kam, besteht darin, vor dem Breech eine Befestigungsmöglichkeit fürs ZF zu schaffen.Dann stimmt der Augenabstand und der geringfügig höhere Abstand unter dem ZF ermöglicht mir die Benutzung der neuen Magazine. Etwa so:

    Die Befestigungsmöglichkeit vor dem Breech könnte ich mir aus einem umgebauten OEM-Laufhalter vorstellen:

    Der untere Teil würde gekappt, um auf dem Schaft aufzuliegen. Ein Teil der Kimmenträgerführung würde ebenfalls gekappt, um auf die Höhe des Breeches zu kommen und dann müsste im Rest eine 11mm-Führung gefräst werden. Das Endergebnis könnte dann etwa so aussehen:

    Hat das schon mal jemand gemacht? Ich hab bisher im Thread nix dazu gefunden. Über alternative Vorschläge wäre ich auch dankbar (zumal ich nicht fräsen kann und im Moment nicht wüsste, wie ich das umsetze ...)

  • Hat das schon mal jemand gemacht? Ich hab bisher im Thread nix dazu gefunden. Über alternative Vorschläge wäre ich auch dankbar (zumal ich nicht fräsen kann und im Moment nicht wüsste, wie ich das umsetze ...)

    In Sachen Augenabstand könnte eine gekröpfte Montage helfen, wie diese (auf einer Bandit):

    Das ist die lange Version von Hawke, bringt maximal 50 mm mehr.

  • Hi,

    das Problem ist das exakte Ausrichten beim Festziehen, ich weis von was ich rede. Habe beim anbringen eines zweiten Barrelband durch das Festziehen immer Spannung auf den Lauf bekommen, was daran liegt das du beim Festziehen deine Hälften sich minimal unterschiedlich verhalten. Schon das Ausrichten des org. Laufbands nach dem Umbau hat mich Nerven gekostet.

    Ich würde es auf jeden Fall wie Eastwood machen, das bringt weniger Scherereien im Nachgang.


    Gruß Michel

  • Einfach höhere Halter für das ZF besorgen !

    Gruß

    Peter

    ... beseitigt nicht das Problem mit dem Augenabstand ... Hab auch schon über `ne Schaftverlängerung nachgedacht - ist mir aber zu schwierig / aufwendig umzusetzen.

    In Sachen Augenabstand könnte eine gekröpfte Montage helfen, wie diese (auf einer Bandit):

    Das ist die lange Version von Hawke, bringt maximal 50 mm mehr.

    Die gekröpfte Montage kommt meiner Vorstellung schon sehr nah.

    Ca. 50.- € ist auch nicht zu teuer. Danke für den Tip.